Zukunftsplan für einen starken Rhein-Sieg-Kreis 2030

10.11.2025

CDU und GRÜNE unterzeichnen Koalitionsvertrag

Gemeinsam Verantwortung übernehmen, Bewährtes fortführen und Neues mutig anpacken: Unter diesem Leitgedanken haben die Fraktionen von CDU und GRÜNEN im Rhein-Sieg-Kreis heute vor der konstituierenden Kreistagssitzung ihren Zukunftsplan für einen starken Rhein-Sieg-Kreis 2030 unterzeichnet. Für die neue Wahlperiode bekräftigen beide Fraktionen damit ihre mehr als ein Vierteljahrhundert andauernde stabile Zusammenarbeit.

„Seit mehr als 25 Jahren gestalten CDU und GRÜNE im Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam eine verlässliche, verantwortungsvolle Politik für die Menschen vor Ort“, so Björn Franken, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg. „Angesichts knapper finanzieller Mittel und wachsender Herausforderungen kommt es jetzt darauf an, Nähe zu schaffen, die Bürger mitzunehmen und Verwaltung nachvollziehbar zu machen.“

Der neue Koalitionsvertrag setzt dabei wichtige Schwerpunkte: Er forciert eine moderne und bürgernahe Verwaltung, zukunftsfähige Mobilität, starke Bildungs- und Sozialstrukturen, nachhaltige und finanzierbare Klimapolitik sowie ein resilientes Gesundheits- und Rettungswesen. Dabei wollen die Koalitionspartner die Handlungsfähigkeit der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sichern und zusätzliche Belastungen vermeiden

„Wir stehen gemeinsam vor großen Herausforderungen – vom demografischen Wandel über den Fachkräftemangel bis hin zu den Folgen globaler Krisen“, betonen die Vorsitzenden der GRÜNEN-Kreistagsfraktion, Jasmin Sowa-Holderbaum und Ingo Steiner. „Gerade deshalb braucht es ein starkes Miteinander. Unser Ziel bleibt ein Rhein-Sieg-Kreis, der wirtschaftlich widerstandsfähig, sozial gerecht und ökologisch zukunftsfähig bleibt.“

Mit ihrem Zukunftsplan setzen CDU und GRÜNE ein klares Zeichen für Stabilität und Verantwortung sowie für eine Politik, die die Herausforderungen der Zeit als Chance für gemeinsames Gestalten begreift.