Unser Rhein-Sieg-Kreis für echte Champions

29.07.2021

170 Nationen – 170 inklusive Kommunen: Das „Host Town Program“ der Special Olympics World Games 2023 in Berlin

In Berlin spielt im Juni 2023 die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land: Das „Host Town Program“ ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Sportlerinnen und Sportler zu den Special Olympics World Games in ganz Deutschland willkommen geheißen werden. 170 internationale Delegationen – von 6 bis 400 Mitgliedern – nehmen an den vom 17. bis 24. Juni 2023 in Berlin stattfindenden Special Olympics World Games teil. Bevor sie nach Berlin kommen, soll jedes Nationalteam von einer Kommune in Deutschland empfangen werden. Das Ziel: 170 Nationen – 170 inklusive Kommunen.

Die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag für die Prüfung dieses Vorhabens im Rhein-Sieg-Kreis ein. „Nach einer langen sportlichen Pause würde ich mich freuen, wenn der Rhein-Sieg-Kreis bei diesem besonderen Format eine Gastgeberrolle übernehmen kann. Das Projekt gibt uns die Möglichkeit, den sportlichen Gedanken mit gelebter Inklusion zu verbinden“, berichtet Daniela Ratajczak, sportpolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion im Rhein-Sieg-Kreis. „Die Special Olympics World Games sind die größten inklusiven Sportwettkämpfe weltweit. Hier können wir als drittgrößter Landkreis in Deutschland eine Vorbildfunktion übernehmen.“

„Der Sport von Menschen mit Beeinträchtigungen soll für alle sichtbar sein. Ohne gezielte Bemühungen entgeht dies jedoch oft dem Fokus der Mehrheitsgesellschaft“, betont auch Erkan Zorlu, kultur- und sportpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Fraktion im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. „Mit unserem Antrag lassen wir die finanziellen Möglichkeiten prüfen, damit wir die Sportlerinnen und Sportler hoffentlich 2023 bei uns begrüßen können.“