Starker sozialer Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis

02.02.2017

Themengebiet: Familie und Soziales, Kommunales, Wohnungs- und Städtebau, Infrastruktur, Menschen, Soziales

Wie die jüngsten Zahlen über die Tilgungsnachlässe zeigen, sticht der Rhein-Sieg-Kreis landesweit durch besonders ausgeprägten sozialen Wohnungsbau hervor. „Im Bereich der Tilgungsnachlässe, die vom Bund über die Länder den Investoren im sozialen Wohnungsbau zugutekommen, sind landesweit nur nach Köln mehr Gelder geflossen. Dies zeigt, dass der soziale Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis funktioniert“ betont Dr. Torsten Bieber, Fraktionsvorsitzender der CDU Kreistagsfraktion.

Wie das Landesbauministerium jüngst bekannt gegeben hatte, sind auf diesem Weg über 16 Mio. Euro an Projekte im Rhein-Sieg-Kreis gegangen. Lediglich nach Köln flossen mehr Mittel. Die Tilgungsnachlässe dienen dazu, in der aktuellen Niedrigzinsphase einen Förderimpuls zu bewirken, der für die Wohnungsbauinvestoren die Kosten der Mietpreis- und Belegungsbindung ausgleicht.

Torsten Bieber weiter: „Wir dürfen aber neben dem sozialen Wohnungsbau nicht die große Masse der Bevölkerung vergessen, die nach frei finanzierten Wohnungen oder Häusern sucht und in unserer Region nichts findet. Wir sind dabei dringend auf ein größeres Angebot in sämtlichen Marktsegmenten angewiesen, von einfacher Ausstattung bis zu Luxuswohnungen. Dies hat jüngst auch die Landesregierung bestätigt, die von landesweit 400.000 benötigten Wohneinheiten bis 2020 ausgeht und explizit feststellt, dass dieser Neubaubedarf sowohl im sozialen Wohnungsbau als auch in der gesamten Breite des Wohnungsmarktes besteht.“