Special Olympics 2023

03.05.2022

Vorbereitungen für das Host Town Program laufen auf Hochtouren

Seit Anfang des Jahres steht fest: Der Rhein-Sieg-Kreis wird im Jahr 2023 Gastkommune im Rahmen der Special Olympics World Games. Gemeinsam mit den fünf beteiligten Städten Bornheim, Hennef, Lohmar, Siegburg und Troisdorf wird der Kreis vom 12. bis zum 15.06.2023 verschiedene internationale Sportlerinnen und Sportler aufnehmen, bevor diese zum Wettkampf in Berlin antreten. Welche Delegationen genau im Juni 2023 im Rhein-Sieg-Kreis empfangen werden, soll in Kürze bekanntgegeben werden.

Neben diesen Städten unterstützen auch die anderen Städte und Gemeinden den Kreis beim sog. Host Town Program. „Die Special Olympics sind eine großartige Gelegenheit für unsere Region, um für das Thema Inklusion im Sport zu sensibilisieren. Die Planungen für ein internationales, buntes und inklusives Fest des Sports im gesamten Rhein-Sieg-Kreis laufen auf Hochtouren und wir freuen uns, die Athletinnen und Athleten aus aller Welt im kommenden Jahr in unserer schönen Heimat begrüßen zu dürfen“, freut sich Daniela Ratajczak, sportpolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion.

Zum Hintergrund: Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten und sog. Unified Sports Wettbewerben an. Vom 17. bis 24. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Bevor die Sportlerinnen und Sportler nach Berlin kommen, wird jedes Nationalteam von einer Kommune in Deutschland empfangen.

Auf Grundlage eines Antrags von CDU und GRÜNEN hatte sich der Rhein-Sieg-Kreis in Kooperation mit den interessierten kreisangehörigen Städten und Gemeinden um eine Teilnahme an dem Pro-jekt "170 Nationen – 170 inklusive Kommunen/Host Town Program" beworben. Gemeinsam mit den Städten Bornheim, Hennef, Lohmar, Siegburg und Troisdorf hat der Kreis im Januar den Zuschlag als Gastkommune erhalten.