
Themengebiet: Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Innen, Kommunales
CDU und GRÜNE fragen nach Möglichkeiten im Rhein-Sieg-Kreis
CDU- und GRÜNEN-Kreistagsfraktion fragen nach Möglichkeiten, ein kreisweites Alarmsystem für Katastrophenfälle als Smartphone-App einzuführen. „In Rheinland-Pfalz und im Kreis Euskirchen wird beispielsweise das System „Katwarn“ eingesetzt, um die Bevölkerung vor Gefahrenlagen zu warnen, aber auch um Entwarnung zu geben. Die Nutzer erhalten für ihren Aufenthaltsort und wahlweise bis zu sieben Postleitzahlbezirke alle aktuellen Gefahrenmeldungen auf ihr Smartphone“ erläutert Ingo Steiner, Fraktionsvorsitzender und Sprecher der GRÜNEN im Ausschuss für Rettungswesen und Katastrophenschutz.
„Wir interessieren uns für die Frage, ob es noch weitere vergleichbare Systeme gibt und wie hoch die Kosten für eine kreisweite Einführung wären. Und natürlich ist die Frage, welche Vorbereitungen eventuell vorher noch getätigt werden müssen, damit das System wirklich zuverlässig flächendeckend funktioniert“ deutet Michael Söllheim, Sprecher der CDU im zuständigen Ausschuss, denkbare Problemfelder an. „Wir würden uns freuen, wenn wir mit diesem einfachen System für mehr Sicherheit und Klarheit in der Bevölkerung sorgen könnten. Gerade die letzten Störfälle in den Chemiebetrieben haben gezeigt, dass die Menschen mehr und klarere Informationen und Verhaltenshinweise erwarten. Hier wäre die Einführung der App ein großer Schritt.“
Empfehlen Sie uns!