Themengebiet: Familie und Soziales, Wirtschaft und Verkehr, Kommunales
Von der CDU begrüßt und unterstützt startete im September 2010 die Regionalverkehr
Köln GmbH (RVK) gemeinsam mit der Stadt Rheinbach das ÖPNV-Angebot ´Rheinbacher Stadthüpfer´. Mit diesem auf drei Jahre angelegten Pilot-Projekt sollte die innerstädtische Mobilität vor allem der älteren Bürgerinnen und Bürger Rheinbachs z.B. zum Einkauf, zu Arztbesuchen u.a. verbessert und erleichtert werden. Den Namen Stadthüpfer erhielt das als Linie 813 verkehrende Busangebot im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs, den RVK und Stadt ausgeschrieben hatten.
„Dieses erfolgreiche Projekt lädt ein zur Nachahmung in vielen anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis, die sich der Lösung von Mobilitätsproblemen ihrer Bürgerinnen und Bürgern ebenso widmen wollen“, so die Rheinbacher CDU-Kreistagsabgeordneten Silke Josten-Schneider und Oliver Baron. Daher setzen sich die Politiker dafür ein, dass durch entsprechende Beschlüsse des Planungs- und Verkehrsausschusses sowie des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises die Buslinie 813 nach Ablauf der Pilotphase in der zweiten Jahreshälfte dauerhaft angeboten und in den Nahverkehrsplan des Rhein-Sieg-Kreises aufgenommen wird.
Der ´Stadthüpfer´ verkehrt in kurzen Zeittakten innerstädtisch und bietet folgende Vorteile:
- kurze Haltestellenabstände
- gute Verbindungen
- behindertengerechter Einstieg ggf. auch über eine Rampe
- Platz für Rollstühle, Gehilfen, Kinderwagen und vieles mehr.
„Insbesondere vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ist es wichtig, älteren Menschen Mobilität zu ermöglichen. Wir sind der RVK und der Stadt Rheinbach daher sehr dankbar für diese erfolgreiche Initiative“, so die stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion, Silke Josten-Schneider. Für den dauerhaften Erhalt des Stadthüpfers soll dieser künftig wie alle anderen Buslinien von Stadt und Kreis gemeinsam finanziert werden, fordert die Rheinbacher CDU.
Pressedienst der CDU-Kreistagsfraktion
Empfehlen Sie uns!