
Die schwarz-grüne Koalition im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat sich in ihrem Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen der Kreisverwaltung bis zum Jahr 2035 um mindestens 80 Prozent zu senken. „Ein zentraler Baustein hierfür soll ein Klimaschutz-Fonds sein, mit dem wir Projekte und Maßnahmen fördern wollen, die im Kreisgebiet zu einer messbaren Senkung von CO2-Emissionen führen und die sich der Kreis auf seine CO2-Bilanz anrechnen kann. Hierfür haben wir einen Haushaltsantrag an die Kreisverwaltung gestellt, der schon im morgigen Umweltausschuss beraten wird.“, führt Monika Grünewald, umweltpolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion, aus.
„Der Umfang des Fonds soll sich dabei aus der Höhe der CO2-Emissionen der Kreisverwaltung ergeben, die pro Jahr ermittelt und nach den CO2-Preisen in Euro umgerechnet werden, die die Bundesregierung festgelegt hat.“, ergänzt Lisa Anschütz, Sprecherin der Fraktion DIE GRÜNEN im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft. „Bei 80 Prozent der jährlichen Emissionen der Kreisverwaltung soll der Fonds so im Jahr 2021 52.500 Euro und im Jahr 2022 63.000 Euro umfassen. Die Entscheidungen über die zu finanzierenden Projekte und Maßnahmen sollen möglichst unbürokratisch erfolgen.“, zeigt sich Anschütz erfreut über den Antrag von CDU und GRÜNEN. Erste Projekte erwartet die Koalition schon im nächsten Jahr. Zielgruppen des Klimaschutz-Fonds sind die Kreisdienststellen, Unternehmen mit Kreisbeteiligun-gen und Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises.
„Klimaschutz und Energieeinsparung waren und sind eines der wichtigsten Themen der schwarz-grünen Koalition. Hier liegt auch ein Fokus bei unseren Haushaltsberatungen.“, so Grünewald weiter. Neben umfangreichen Investitionen in emissionssenkende Maßnahmen, etwa in die Liegenschaften und in den Fahrzeugpark des Kreises, erhofft sich Schwarz-Grün durch den Klimaschutz-Fonds schon in kürzester Zeit messbare Erfolge. „Der Klimaschutz-Fonds soll zunächst bis zum Jahr 2025 gebildet werden. Bis hierhin gilt auch das Maßnahmenprogramm 2025 des Rhein-Sieg-Kreises für den Klimaschutz. Beide Vorhaben wollen wir nachhaltig etablieren und so den Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis weiter intensiveren.“
Empfehlen Sie uns!