Siegburg (cdu-mk) Die aufgrund der Landratsstichwahl erst vor gut einer Woche begonnen Koalitionsverhandlungen zwischen den Kreistagsfraktionen der CDU und den Grünen kommen gut voran. Diese Einschätzung geben die Vorsitzenden der jeweiligen Fraktionen und Verhandlungskommissionen, Dr. Torsten Bieber (CDU) und Ingo Steiner (Grüne), preis. Ansonsten laufen die Verhandlungen zwischen den beiden Partnern, die schon in den letzten Wahlperioden des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises erfolgreich zusammen gearbeitet haben, hinter verschlossenen Türen im Siegburger Kreishaus. In bislang vier Verhandlungsrunden und rund 15 Stunden gemeinsamer Gespräche ist ein erster Entwurf für einen Koalitionsvertrag soweit fortgeschritten, dass die zuständigen politischen Gremien von CDU und Grünen in den kommenden Tagen darüber in getrennten Sitzungen beraten und diskutieren können. Während die meisten Themen in großer Übereinstimmung perspektivisch für die kommende 6-jährige Wahlperiode weiterentwickelt wurden, haben sich die Gespräche bei den Themen Verkehr und zukünftige Energiestrategie wie erwartet länger hingezogen. "Aber", so Bieber und Steiner übereinstimmend, "wir sind auch bei diesen beiden Themen nach langen und konstruktiven Diskussionen auf gutem Wege, um für beide Fraktionen und Parteien eine tragfähige Strategie zu entwickeln." Während nun zunächst die jeweiligen Gremien über den bisherigen Vertragsentwurf beraten, hat die insgesamt 12-köpfige schwarz-grüne Kommission einen zeitlich ambitionierten Plan, nämlich einen ausverhandelten Koalitionsvertrag bis zur konstituierenden Kreistagssitzung am 4. Juli vorlegen.
Empfehlen Sie uns!