Koalitionsfraktionen treffen sich zur Halbzeittagung in Siegburg

14.12.2011

Die Fraktionsspitzen der CDU-Kreistagsfraktion und der Fraktion Bündnis90/Grüne im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises verstärkt durch Sprecher und Ausschussvorsitzende ihrer Fraktionen trafen sich zu einer Halbzeittagung im Siegburger Kreishaus. Gut
gelaunt und in harmonischer Arbeitsatmosphäre wurde in drei gemeinsamen Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen Soziales/Schule/Kultur; Planung und Verkehr sowie Energie und Umwelt überprüft, was erfolgreich in den letzten rund zweieinhalb
Jahren umgesetzt wurde und wo noch Handlungsbedarf besteht. In großer Runde wurden die Ergebnisse vorgestellt und ein Fahrplan für die nächste Hälfte der Wahlperiode festgelegt. Wesentliche Punkte, die im Bereich der Arbeitsgruppe Soziales
angesprochen wurden, waren beispielhaft die Fortsetzung der Bemühungen zur Umsetzung von Inklusion in Schulen und Gesellschaft , der Ausbau der U3-Kinderbetreuung, die Schaffung von seniorengerechten Wohnmöglichkeiten und adäquaten Wohnangeboten für kinderreiche Familien, und die Umsetzung des Integrationskonzeptes für den Kreis. Im Bereich Energie setzen beide Fraktionen auf eine möglichst umfassende regionale Versorgung mit erneuerbaren Energien und wollen dazu ein Konzept zusammen mit der Wirtschaft entwickeln. Die Energieeinsparung soll daneben weiter vorangetrieben werden, um den CO2-Ausstoß weiter zu senken. Im Bereich des Naturschutzes ist vorrangiges Ziel Biotopverbünde zu unterstützen und Freiflächen zu schützen. Im Verkehrs- und Planungsbereich steht an erster Stelle die Optimierung der Angebote im öffentlichen Nahverkehr durch mehr Effizienz der eingesetzten Fahrzeuge statt mehr Kilometerleistung. Außerdem soll eine generelle Pünktlichkeitsberichterstattung eingeführt werden. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sebastian Schuster (CDU) lobte insbesondere die gute Atmosphäre und die hohe Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit, während Fraktionsvorsitzende Gabi Deussen-Dopstadt von Bündnis 90/ Die Grünen die faire Zusammenarbeit auf Augenhöhe herausstellte. Bei einem anschließenden gemeinsamen Abendessen konnten dann auch die persönlichen Beziehungen zwischen allen Akteuren in der
Koalition noch vertieft werden. Einhelliges Fazit: positive Zwischenbilanz mit Potenzial für Restwahlperiode.


Pressedienste CDU und GRÜNE im Kreistag