Fraktion fordert verlässliche und langfristige Entwicklung der Förderschule

26.06.2019

Michael Solf: „Wir müssen die Waldschule stärken und brauchen Schulraum für die älteren Schüler.“ Die CDU-Kreistagsfraktion setzt sich für eine verlässliche Schulentwicklung der Waldschule in Alfter ein, die noch zwei Teilstandorte in Rheinbach und Meckenheim unterhält. Die Waldschule ist eine Förderschule für Kinder, die Unterstützung in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung benötigen.

„Die Schülerzahlen steigen seit Jahren stetig an, der Schulraum ist knapp, wir müssen ganz rasch eine verlässliche Schulentwicklung für die Waldschule auf den Weg bringen“, sagt der schulpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Michael Solf, am Rande der Sitzung des Kreisschulausschusses. Dieser tagte heute in Alfter und stellte die Zukunft der kreiseigenen Förderschulen in den Mittelpunkt seiner Beratungen.

Michael Solf weiter: „Auch haben wir im linksrheinischen Kreisgebiet keine Anschlussschule für die Förderschüler der Waldschule, die auch in der Sekundarstufe noch der Unterstützung in emotional-sozialer Entwicklung bedürfen.“ Daher fordert die CDU-Kreistagsfraktion die Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises auf, zu den nächsten Sitzungen des Kreisschulausschusses nach der Sommerpause eine Planung zur Schulentwicklung der Waldschule vorzulegen, wie den stetig steigenden Schülerzahlen durch Schulraumversorgung begegnet werden kann und welche Möglichkeiten es zur Errichtung einer Sekundarstufenschule für Schüler mit emotional-sozialem Entwicklungsbedarf ab dem Schuljahr 2020/2021 gibt. Die Verwaltung solle auch die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen beschreiben

„Rechtsrheinisch haben wir ein solches Angebot durch die St. Ansgar-Schule in Hennef, linksrheinisch müssen wir für ein solches Angebot auch Sorge tragen, um den Schülern und Eltern eine echte Wahlmöglichkeit und eine Beschulungssicherheit zu geben“, fordert der seit vielen Jahren versierte Schulpolitiker Solf von der CDU-Kreistagsfraktion, der sich auch nachhaltig für ein ausreichendes Angebot an Plätzen im Fördernden Offenen Ganztag einsetzt.