CDU und Grüne für die Einführung einer flächendeckenden Energieberatung im Rhein- Sieg-Kreis

10.06.2009

Die CDU-Kreistagsfraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden Dieter Heuel und die GRÜNEN im Kreistag Rhein-Sieg mit dem Fraktionsvorsitzenden Horst Becker haben beantragt, für den Rhein-Sieg-Kreis ein Konzept über eine neutrale und flächendeckende Beratung für Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien zu erstellen. Ein solches Konzept soll auch weitere geeignete Partner, insbesondere die Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg, die Verbraucherberatung, den Bund der Energieverbraucher mit einbinden.

Zur näheren Begründung führen der Leiter des CDU-Arbeitskreis und CDU- Kreistagsabgeordneter Ivo Hurnik und die umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN, die Kreistagsabgeordnete Antje Schäfer-Hendricks, aus: „Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es kein flächendeckendes Beratungsangebot zur Energieeinsparung, energetischen Gebäudesanierung und Nutzung erneuerbarer Energien. Vorhandene Beratungsangebote sind lokal sehr unterschiedlich verteilt, in der Regel überlastet und in Qualität und Umfang sehr verschieden. Insbesondere im linksrheinischen und im östlichen Rhein-Sieg-Kreis ist die Angebotslage für eine neutrale Energieberatung sehr gering. Gleichzeitig entfällt auf den Gebäudebestand – insbesondere auf Gebäude, die 20 Jahre oder älter sind – der größte Teil des Energieverbrauchs. Hier liegt einer der Hauptansatzpunkte zur Energieeinsparung und zum Einsatz erneuerbarer Energien. Durch eine qualifizierte Information und eine objektbezogene Vor-Ort-Beratung können Hausbesitzer und Bauwillige stärker motiviert werden, Maßnahmen zur Verringerung der Energieverbräuche und zum wirtschaftlichen Einsatz erneuerbarer Energien umzusetzen. Dazu gehört auch weitergehende Information über Fördermöglichkeiten. Die Durchführung von Investitionen und Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung werden wegen ihrer Relevanz für den Klimaschutz staatlich gefördert. Sie sind für das hiesige Handwerk ein bedeutender Auftragsmotor, der Betriebe und Beschäftigung sichert und damit auch eine wichtige Maßnahme zur Wirtschaftsförderung und Unterstützung der klein- und mittelständischen Handwerksbetriebe im Kreis darstellt. Damit runden wir das Konzept, den Rhein-Sieg-Kreis unabhängiger von nicht erneuerbaren Energien zu machen, auf privater Basis ab.“

Pressedienst der CDU-Kreistagsfraktion