Auf Anregung der Kreistagsabgeordneten Emil Eyermann und Alfons Weissenfels sowie des energiepolitischen Sprechers Ivo Hurnik von der CDU-Kreistagsfraktion soll die Kreisverwaltung den möglichen Nutzen von sogenannten Klimaschutzfolien im Kreishaus prüfen. Dazu soll die Kreisverwaltung im Bau- und Vergabeausschuss demnächst Auskunft geben. Im Detail will die CDU wissen, ob
1. Die Kreisverwaltung die Nutzung von Klimafolien für die Glasfenster im Kreishaus geprüft hat?
2. Der Kreisverwaltung Erkenntnisse über die möglichen Einsparungen der diversen unterschiedlichen Klimafolien (Innendämmung; Außendämmung) vorliegen?
3. Mit welchen Einsparungen im Bereich der Heizung (Innendämmung) oder der Klimaanlagen (Außendämmung) zu rechnen wäre?
4. Welche Kosten ggf. für längere Beleuchtungsphasen gegen zu rechnen sind?
5. In welchem Zeitraum sich eine solche Dämmmaßnahme für das Kreishaus gegen rechnen ließe?
„Klimaschutzfolien bieten eine Möglichkeit, sowohl von Innen den Austritt von Wärme aus einem Raum durch die besonders durchlässigen Fensterfronten zu reduzieren, wie aber auch im Sommer die Einstrahlung von Außen und damit die Aufwärmung des Raumes zu senken. Ob sich dies bei einem Gebäude wie dem Kreishaus, das sehr große Glasflächen hat, rechnet, ist nicht nur für die Energiebilanz des Kreishauses sondern auch für private Nutzer als Modellrechnung interessant, „ erläutert Ivo Hurnik die Anfrage. “Wir gehen daher davon aus, dass diese Erkenntnisse auch über die Internetseite des Kreises allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden.“
f.d.R.
Ivo Hurnik
Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!