„Bis März 2011 konnten schon über 7,6 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II in kreiseigene Liegenschaften investiert werden“, berichtet der CDU-Kreistags- abgeordnete Alfons Weißenfels begeistert aus dem Bau- und Vergabeausschuss. „Insgesamt wurden 10,45 Millionen Euro für Baumaßnahmen des Kreises bewilligt. Hinzu kommen noch eigene Mittel aus der Bauunterhaltung von rd. 3,15 Millionen Euro. Diese Mittel wurden fast ausnahmslos in die energetische Sanierung unserer Gebäude gesteckt. Damit setzt der Kreis Maßstäbe in der energetischen Sanierung, zu der an erster Stelle Maßnahmen zur Energieeinsparung gehören, dann aber auch umfangreiche Projekte zur Gewinnung von erneuerbarer Energie direkt vor Ort.“ Eindrucksvoll waren auch die Zahlen, die ansonsten aus einem Bericht der Kreisverwaltung zur Bewirtschaftung der eigenen Liegenschaften abzulesen sind. So werden insgesamt rd. 186000 m2 Geschossfläche betreut, das entspricht einer Fläche von mehr als 25 Fußballplätzen. CDU-Kreistagsabgeordneter Emil Eyermann: „Die größte Fläche davon macht das Kreishaus aus. Deshalb ist es konsequent, dass wir in die Sanierung des Kreishauses besonders investiert haben. Neben der Flachdachsanierung mit dem Bau einer Solaranlage sind die besonderen Highlights der Sanierung der Einbau eines Blockheizkraftwerkes und als neueste Maßnahme eine Flusswasserwärmepumpe, die noch in diesem Sommer in Betrieb gehen soll. Die zweite große Maßnahme ist der Neubau der Heinrich-Hanselmann-Schule, der ebenfalls dieses Jahr abgeschlossen wird. Am Ende wird das neue Gebäude energetisch den Passivhausstandard haben, ein Ergebnis, dass eine Sanierung nie gebracht hätte. Wie sich die Summe der Sanierungsmaßnahmen in Zukunft auf die laufenden Kosten des Kreises auswirken werden, wird sich aber erst nach und nach zeigen, da dies in vielen Fällen auch von den neu abzuschließenden Lieferverträgen abhängen wird. Wir werden aber den begonnenen Weg der energetischen Sanierung konsequent fortsetzen.“
f.d.R.
Ivo Hurnik //Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!