Mit der Reduzierung des CO2-Verbrauchs trägt der Rhein-Sieg-Kreis aktiv zum Klimaschutz bei. „Allein durch die Investitionsmaßnahmen in die kreiseigenen Gebäude haben wir bis März 2011 bereits ein Abbauvolumen von rd. 743 Tonnen CO2 pro Jahr geschafft. Darauf sind wir stolz,“ berichtet der CDU-Kreistagsabgeordnete Alfons Weißenfels aus dem Bau- und Vergabeausschuss. Weißenfels weiter: „Bei allen unseren Sanierungsarbeiten haben wir besonders die ökologische Bilanz im Auge gehabt. Das bedeutet: weniger Verbrauch und bessere Dämmung führen zu einer besseren ökologischen Bilanz und damit unterm Strich auch zu erheblichen Einsparungen. Die durchschnittliche Amortisationszeit für unsere Investitionen liegt bei rd. 10 Jahren, das heißt, die Maßnahmen bezahlen sich durch die Einsparungen mit der Zeit selbst.“ Ergänzend weist der CDU-Kreistagsabgeordnete Emil Eyermann auf die wichtigsten Projekte hin: „Den ganz großen Batzen bei der CO2-Einsparung bringt die Erneuerung der Klimaanlage im Kreishaus. Allein hier werden heute schon rd. 463 Tonnen CO2 im Jahr eingespart. Weitere Spitzenreiter sind das neue Blockheizkraftwerk für das Kreishaus mit 204,4 Tonnen, das noch in diesem Jahr hinzukommt. Dass man mit einer neuen Beleuchtung aktiv sparen kann, beweist die Umstellung der Leuchten in den Kreishausbüros. Bis 2014 wird die Umstellung fertig sein und weitere 270,5 Tonnen CO2 einsparen. Die beiden großen Maßnahmen, die noch in der Umsetzung sind, sind in 2012 eine Holzpelletanlage im Berufskolleg in Bonn (rd. 186 Tonnen CO2) und die Erneuerung der Lüftungsanlage im Berufskolleg Hennef mit rd. 126 Tonnen CO2. Bis 2014 wird der Kreis dann noch einmal rd. 1465 Tonnen CO2 einsparen, das Dreifache der bisherigen Einsparung. Insgesamt eine Entlastung von 3200 Tonnen CO2, die uns unseren Klimaschutzzielen näherbringt.“
f.d.R.
Ivo Hurnik //Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!