CDU-Kreistagsfraktion fordert Konzept; die gerontopsychiatrische Versorgung im Rhein-Sieg-Kreis

30.01.2009

Für die CDU-Kreistagsfraktion haben die Kreistagsabgeordneten Michael Donix und Wilhelm Herbrecht die Kreisverwaltung gebeten, dem Ausschuss für Angelegenheiten von Menschen mit Behinderungen in seiner nächsten Sitzung das Projekt „Hilfe bei psychischen Erkrankungen im Alter“ des Sozialpsychiatrischen Zentrums Troisdorf in einer Präsentation vorzustellen. Darüber hinaus sollen in Zusammenarbeit mit den Sozialpsychiatrischen Zentren im Rhein-Sieg-Kreis Konzepte für eine kreisweit flächendeckende Verbesserung der gerontopsychiatrischen Versorgung durch die Einrichtungen in Troisdorf, Siegburg, Eitorf und Meckenheim erstellt werden. Dem Ausschuss sind außerdem Schätzungen über die zur Umsetzung der Konzepte erforderlichen Finanzmittel darzulegen.

Zu den Hintergründen erläutert CDU-Kreistagsabgeordneter Michael Donix: „Im Rahmen der 14. Sitzung des Ausschusses für Menschen mit Behinderungen am 27.11.2008 hat die Kreisverwaltung ausgeführt, dass das Sozialpsychiatrische Zentrum Troisdorf 2004 das Projekt „Hilfe bei psychischen Erkrankungen im Alter“ ins Leben gerufen hat, das durch die Aktion Mensch gefördert wird. Die Förderung ist degressiv und läuft im Jahr 2009 aus. Für das Jahr 2009 ist mit einer Unterdeckung von 5.000 Euro zu rechnen. Um einerseits sicher zu stellen, dass das bestehende Projekt – ggf. unter veränderten Bedingungen – weiter geführt werden kann, andererseits um finanzielle Ressourcen einzuplanen, um die gerontopsychiatrische Versorgung kreisweit verbessern zu können, hat der Kreistag Zuschussmittel in Höhe von 100.000 Euro im Haushalt 2009 vorgesehen, die teilweise mit Sperrvermerk versehen sind. Unter Federführung der Kreisverwaltung sollen nunmehr auf der Grundlage der praktischen Erfahrungen des SPZ Troisdorf für die im Rhein-Sieg-Kreis arbeitenden Sozialpsychiatrischen Zentren in Troisdorf, Siegburg, Eitorf und Meckenheim Konzepte entwickelt werden, ob und gegebenenfalls wie die gerontopsychiatrische Versorgung im Rhein-Sieg-Kreis zukünftig verbessert werden kann. Dabei sind auch die Bedingungen, die das neue Pflege- Weiterentwicklungsgesetz vorgibt, zu beachten. In die Finanzierungsplanung sind zudem die Möglichkeiten einer Kofinanzierung durch das neue Förderprogramm des Landschaftsverbandes Rheinland „Gerontopsychiatrische Beratung als Teil eines Gerontopsychiatrischen Zentrums“ einzubeziehen.“

f.d.R.
Ivo Hurnik //Pressesprecher