In einer gemeinsamen Aktion aller planungs- und verkehrspolitischen Sprecher der CDU -Kreistagsfraktion, der Kreistagsabgeordneten Rolf Bausch, Jürgen Becker, Bruno Görg und Oliver Krauß fordern diese, die Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises zu beauftragen, in Verhandlungen mit dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland (ZV NVR) die Verbindungen im schienengebundenen Nahverkehr aus dem rechtsrheinischen Kreisgebiet zum Flughafen Köln/Bonn zu überarbeiten und zu verbessern.
Als weitere Maßnahme wird der ZV NVR aufgefordert, die Planungen für eine umsteigefreie Direktverbindung von den Stationen an der Siegstrecke zum Flughafen wieder aufzunehmen mit dem Ziel einer mittelfristigen Realisierung.
Ferner sollte zumindest eine frühere Verbindung der Linie RE 8 aus Richtung Süden zum Flughafen eingerichtet werden.
CDU-Kreistagsabgeordneter Oliver Krauß erläutert diesen Vorstoß: „Seit Jahren ruhen die Bemühungen, gerade die rechtsrheinischen Gebiete des Kreises an den Flughafen besser anzubinden. Somit werden die Bürgerinnen und Bürger weiter auf das Auto als Zubringer zu Flughafen gezwungen. Im Einzelnen stellt sich die Situation wie folgt dar: Seit der Inbetriebnahme des Flughafenbahnhofes im Juni 2004 wird der Flughafen Köln/ Bonn von ICE, Regionalbahn und S-Bahn angefahren. Bereits im Jahr 2005 begannen die ersten Planungen, auch die Siegstrecke direkt an den Flughafen anzubinden. Dies sollte durch eine entsprechende Ergänzung des bestehenden S- Bahn-Konzepts der Linien S 12 und S 13 erfolgen. Eine Umwegfahrt des nachfragestarken Regionalexpresses der Linie RE 9 (Siegen–Siegburg–Köln,Hbf.– Aachen,Hbf.) über den Flughafenbahnhof wurde wegen der damit verbundenen Fahrzeitverlängerung ausgeschlossen.
Bedauerlicherweise haben sowohl die Planung als auch die Realisierung einer umsteigefreien Direktverbindung von der Siegstrecke in den letzten Jahren keine entscheidenden Fortschritte gemacht. Daher kann der Flughafen von den Bahnhöfen entlang der Sieg weiterhin nur durch einen Umstieg in Troisdorf auf die Linien RE 8 und S 13 erreicht werden.
Eine Umsteigeverbindung ist jedoch grundsätzlich deutlich unattraktiver und wird entsprechend weniger von den Kunden angenommen. Zudem ist dieser Umstieg in Troisdorf für die Fahrgäste, die oftmals Gepäck mit sich führen, mit einem Bahnsteigwechsel verbunden.
Die CDU-Fraktion im Kreistag sieht hier einen dringenden Bedarf für eine Optimierung des Angebots. Die Flughafenanbindung sollte in das bestehende Fahrplangefüge auf der Siegstrecke ohne kostspielige Infrastrukturmaßnahmen integriert werden.“
Eine besondere Notwendigkeit, auch die Linie RE 8, die von Süden kommt, besser anzubinden sieht der CDU Kreistagsabgeordnete Bruno Görg aus Königswinter:
„ Aus Richtung Süden ist der Regionalexpress der Linie RE 8 derzeit die einzige SPNV- Direktverbindung von der Stadt Bonn sowie den Städten Königswinter und Bad Honnef zum Flughafen. Der erste Zug der Linie RE 8 aus Richtung Koblenz erreicht den Flughafen montags bis freitags jedoch erst um 7.08 Uhr, samstags erst um 8.08 Uhr und an Sonn- und Feiertagen sogar erst um 10.08 Uhr. In der Gegenrichtung kommt die erste RE 8, die um 4:40 Uhr in Mönchengladbach gestartet ist, montags bis freitags bereits um 5:50 Uhr am Flughafen an. Dies wird von den ÖPNV-Nutzern, die entlang der rechten Rheinstrecke wohnen, gerade deshalb als Ungleichbehandlung empfunden, weil ab dem Kölner Hauptbahnhof zusätzlich zum RE 8 die Linie S 13 ab 4:20 Uhr im 20-Minuten-Takt zum Flughafen fährt.
Aus Richtung Süden kommend ist es vor 7:00 Uhr lediglich möglich, mit der Regionalbahnlinie RB 27 bis zum Bahnhof Troisdorf zu fahren und dort in die Linie S 13 Richtung Flughafen umzusteigen. Die RB 27 erreicht den Bahnhof Troisdorf planmäßig um 5:28 Uhr bzw. 6:28 Uhr und die S 13 startet in Troisdorf um 5:33 Uhr bzw. um 6:33 Uhr in Richtung Flughafen.
Abgesehen von der weniger attraktiven Umsteigeverbindung kommt in diesem Fall hinzu, dass die RB 27 in Linz bzw. in Koblenz startet und so die Gefahr von Verspätungen besteht. Selbst bei geringfügigen Verspätungen verpassen die Kunden aber den Anschlusszug der Linie S 13 in Troisdorf. Wegen dieses Risikos wird diese Bahnverbindung von den Kunden, die ihr Flugzeug rechtzeitig erreichen müssen, oftmals nicht genutzt.
Auch das Angebot auf der RE 8 in den Abendstunden ist nicht attraktiv: So besteht die letzte Rückfahrtmöglichkeit vom Flughafen in Fahrtrichtung Koblenz bereits um 19.50 Uhr, samstags sogar schon um 18.50 Uhr. Zu späteren Zeiten bestehen in Fahrtrichtung Süden noch nicht einmal akzeptable Umsteigemöglichkeiten von der S 13 auf die RB 27 am Bahnhof Troisdorf: Fahrplanmäßig muss der Kunde hier eine Wartezeit von 15 Minuten einplanen.
Die CDU-Fraktion im Kreistag sieht ebenso wie die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bonn beim Angebot auf der RE 8 einen vordringlichen Bedarf für eine Optimierung, insbesondere für eine frühere Direktverbindung zum Flughafen, da um 7.08 Uhr wichtige Anschlüsse, z. B. nach Berlin, nicht mehr erreichbar sind. Das Angebot auf der Linie RE 8 von und in Richtung Süden sollte zumindest solange erweitert werden, bis die Verlängerung der S 13 in Richtung Süden realisiert ist.“
Ivo Hurnik //Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!