Schwarz-Grün plant 5-Jahres-Strategie zur Optimierung des ÖPNV und SPNV

01.03.2021

Es ist ein Mammut-Projekt im Rahmen der Verkehrswende, das die Kreistagsfraktionen von CDU und GRÜNEN auf den Weg bringen wollen: In einem gemeinsamen Antrag beauftragt die schwarz-grüne Koalition die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises, den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Rhein-Sieg-Kreis in einer 5-Jahres-Strategie konzeptionell auszuarbeiten. Im Fokus stehen hierbei vor allem konkrete Vorschläge zu Angebotserweiterungen, die den politischen Vertretern des Kreises in Zukunft jährlich vorgestellt werden sollen.

Für Oliver Krauß, den verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion im Rhein-Sieg-Kreis, ist die Sachlage eindeutig: „Der Ausbau des ÖPNV sowie des SPNV ist neben der stetigen Förderung des Fahrradverkehrs die einzige Möglichkeit, kurz- bzw. mittelfristig eine wirkliche Verkehrswende einzuleiten und die Menschen zu einem umweltfreundlichen Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen. In der Vergangenheit haben wir das Angebot von Bussen und Bahnen im Kreisgebiet schon wesentlich ausgebaut – hier kann man beispielhaft die Optimierung der Schnellbuslinie 55 zwischen Bonn und Niederkassel-Lülsdorf oder die Etablierung der Buslinien 556/557/558 zwischen Siegburg und Lohmar nennen. Mit der 5-Jahres-Strategie wollen wir nun eine klare Leitlinie entwickeln, an der sich Politik und Kreisverwaltung gleichermaßen orientieren können.“

CDU und GRÜNE machen in ihrem Antrag konkrete Vorschläge, welche Überlegungen die Kreisverwaltung bei der Ausarbeitung der 5-Jahres Strategie berücksichtigen soll. Hierzu zählt zunächst die konsequente Taktverdichtung wichtiger Buslinien in den kreisweiten Ballungsräumen auf einen 10-Minuten-Takt in nachfragestarken sowie einen 30-Minuten-Takt in nachfrageschwachen Zeiten. Des Weiteren soll der Ausbau der Schnellbuslinien auf den regionalen Hauptachsen berücksichtigt und zugleich im ländlichen Raum ein 30-Minuten-Takt als Standardziel etabliert werden. Dies gilt insbesondere für die rechtsrheinischen Kommunen des Kreisgebietes, in denen keine Schienenstrecken zur Verfügung stehen.

Auch Taktverdichtungen bei den linksrheinisch zwischen Köln und Bonn verkehrenden Stadtbahnlinien 16 und 18 sowie Verbesserungen bei den Bahnlinien 66/67 sollen in die Strategie der Kreisverwaltung eingearbeitet werden. Hier ist vor allem darauf zu achten, dass Fahrplanänderungen im Kreisgebiet mit dem ÖPNV und SPNV in den Städten Köln und Bonn harmonieren und ein Einklang mit anderen Verkehrsteilnehmern entsteht.

„Zusätzlich zu den Optimierungen, die wir selbst in die Hand nehmen, geht es uns mit der 5-Jahres-Strategie darum, laufende Förderprojekte im Bereich ÖPNV und SPNV auf ihre Übertragbarkeit für andere Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zu evaluieren“, erläutert Horst Becker, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN-Fraktion. „In unserem großflächigen und landschaftlich sehr unterschiedlich ausgeprägtem Kreisgebiet müssen wir bestehende Ressourcen in den einzelnen Kommunen sinnvoll nutzen und mit den Angeboten des ÖPNV vernetzen. Nur so kann dauerhaft ein finanziell tragfähiges Angebot zur Verfügung gestellt werden. Mit der 5-Jahres-Strategie können die notwendigen Investitionen für einen dauerhaften Umstieg der Menschen im Rhein-Sieg-Kreis auf Bus und Bahn auf den Weg gebracht werden.“