Kreistagsabgeordnete Notburga Kunert, die auch sozialpolitische Sprecherin der CDU- Kreistagsfraktion ist, hat beantragt, die Ausstellung „Integrationswege – Spurensuche“ im Kreishaus zu zeigen. Diese Ausstellung wurde bereits im Januar diesen Jahres im Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration gezeigt. Sie gibt einen Einblick in die Lebensgeschichte von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte konkret aus der Stadt Ratingen, die aber nur exemplarisch für viele Städte und Gemeinden steht.
Notburga Kunert: „Das Besondere an der Ausstellung ist, dass bereits in den 70-er Jahren Kinder mit Zuwanderungsgeschichte für eine damalige Fotoausstellung fotografiert wurden und in den Jahren 2007/2008 wieder besucht wurden.
Die Ausstellung hat den Titel „Spurensuche“ auch deswegen gewählt, weil damit deutlich gemacht werden soll, dass es ohne Bewusstsein der eigenen Vergangenheit keine Zukunft gibt und dass deswegen die Spurensuche für viele Kinder und Jugendliche zu Recht eine große Bedeutung hat. Diese Ausstellung schafft aber auch für alle anderen Besucher einen Einblick in die Integrationsentwicklung der letzten Jahrzehnte auch bei uns im Kreis. Wir erhoffen uns von der Ausstellung, dass sie zu vielen Gesprächen über das eigene Integrationshandeln von deutschen und ausländischen Bürgern beiträgt oder einfach zum Nachdenken über die eigene Haltung anregt.“
f.d.R.
Ivo Hurnik //Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!