Auf Grund immer neuer Meldungen in den Medien über Dioxin in Lebensmitteln sind zurzeit viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert, wie die aktuelle Lage vor Ort ist. Deshalb bittet die CDU-Fraktion den Landrat zum aktuellen Dioxin-Geschehen um einen Sachstandsbericht und Beantwortung der folgenden Fragen.
Wie entstehen Dioxine und über welche Lebensmittel werden sie aufgenommen?
Wie sind die zulässigen Höchstgehalte für Dioxin und welche Werte sind aktuell in den Produkten betroffener Betriebe festgestellt worden?
Welche Maßnahmen werden in den aktuellen Dioxin-Fällen ergriffen?
Sollen die Bürgerinnen und Bürger aufgrund der aktuellen Situation vorsorglich auf den Verzehr von Eiern, Geflügel- und Schweinefleisch verzichten?
Sind auch Nutztierhaltungen im Rhein-Sieg-Kreis betroffen?
Welche Folgen hat der „Dioxinskandal“ für unsere hiesige Landwirtschaft?
Fraktionsgeschäftsführerin Brigitte Donie: „Von der Beantwortung dieser Fragen erhoffen wir uns zum Einen die Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger sachlich gut informiert das Lebensmittelangebot hier vor Ort nutzen zu können. Es geht auch darum, unbegründete Ängste zu beseitigen.
fdR.
Ivo Hurnik //Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!