Modernes Sitzungsmanagement und digitale Gremienarbeit

19.09.2014

Themengebiet: Kommunales, Medien

Modernes Sitzungsmanagement und digitale Gremienarbeit

CDU und GRÜNE im Kreistag wollen dem verstärkten Einsatz von Smartphones, iPads und Notebooks Rechnung tragen. Nach einem jetzt gemeinsam gestellten Antrag soll die Internetseite der Kreisverwaltung grundlegend überarbeitet, benutzerfreundlich gestaltet und ein digitales Sitzungsmanagement entwickelt werden.

Nach den Vorstellungen der Koalitionspartner werden so Serviceleistungen verbessert und Kommunikationswege effektiver gestaltet, im Mittelpunkt des Antrags steht die Entwicklung eines Anliegenmanagements. Die Vorteile für die Bürger im Rhein-Sieg-Kreis: Die Verwaltung stellt Informationen zeitnah bereit; der Einstieg in die „Kreisverwaltung 2020“ und der Einsatz neuer Medien soll den Bürgerservice deutlich verbessern und optimieren.

Das moderne Sitzungsmanagement soll im Kern die Vorbereitung von Sitzungen straffen, einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zu Sitzungsvorlagen und Beschlüssen erleichtern. „Wir setzen auf eine noch engere Zusammenarbeit aller kommunalpolitischen Akteure“ begründet CDU-Fraktionsvorsitzender Torsten Bieber den Vorstoß. Entsprechende Finanzmittel sollen im neuen Haushalt eingestellt werden.

Durch den Ausbau der digitalen Gremienarbeit werde ein wichtiges Instrument für mehr Transparenz genutzt, „gleichzeitig wird das Leistungsangebot und –qualität der öffentlichen Verwaltung erhöht,  der manuelle Aufwand jedoch verringert“, erklärt Ingo Steiner.  Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag verweist auf Ressourcen schonende Effekte, „das Zukunftsmodell wird sich langfristig durchsetzen, viele Kommunen haben das bereits erkannt, das Zukunftsmodell spart mittelfristig Kosten.“

Durch Einsatzmöglichkeiten von Apps und Smartphones würden Schnittstellen geschaffen, die den schnellen Austausch zwischen der Verwaltung und Bürgern gewährleisten, „das Smartphone sollte als zentrales Kommunikationsmedium in der Verwaltung ankommen“.

Themen