Flächendeckender Breitbandausbau eine Stufe weiter

25.02.2015

Themengebiet: Wirtschaft und Verkehr, Medien, Wohnungs- und Städtebau

In der jüngsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses hat der flächendeckende Breitbandausbau im Rhein-Sieg-Kreis eine weitere Stufe genommen. Auf Antrag von CDU und GRÜNEN wurde im fraktionsübergreifenden Konsens über Wege zum Schließen der „weißen Flecken“ beraten.

Martin Schenkelberg, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion und Oliver Baron, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses: „Wir sind einen ganzen Schritt weiter auf dem Weg zu einer wirklich flächendeckenden Breitband-Versorgung im Rhein-Sieg-Kreis. Im breiten Konsens mit unserem Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen und den anderen Fraktionen werden wir die Kreisverwaltung beauftragen, alle Möglichkeiten zu prüfen, den Rhein-Sieg-Kreis flächendeckend mit einer Übertragungsrate von 50 MBit/s zu versorgen - von Swisttal bis Windeck und von Niederkassel bis Bad Honnef. Damit werden wir vorbereitet sein, wenn das Land Fördergelder für den Ausbau bereitstellt."

Inhalt des Antrages ist eine detaillierte Analyse der derzeitigen Versorgungssituation unter Berücksichtigung aktueller Ausbaupläne. Insbesondere die großen grauen Kabelverzweiger sollen untersucht werden, da sie für einen weiteren Ausbau der zentrale Anker sind. Die Untersuchung ist dann Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln für den weiteren Ausbau.

Martin Schenkelberg: „Als Hennefer Kreistagsmitglied freue ich mich sehr, dass viele der Berg- und Siegtalgemeinden besonders von der Breitband-Untersuchung profitieren werden. Einige dieser Kommunen waren aufgrund ihrer ländlichen Struktur bislang vor allem in dörflichen Gebieten teils nur schwach mit hohen Übertragungsraten versorgt. Die Breitband-Untersuchung und externe Fachberatung legt den Grundstein dafür, dass in absehbarer Zukunft auch die ökonomisch schwieriger zu versorgenden Gebiete auf einer echten "Datenautobahn" surfen können. Im Ergebnis stärkt das den ganzen Wirtschaftsraum Rhein-Sieg und hilft so allen Kommunen - auch denen, die bereits gut versorgt sind."

Und Oliver Baron abschließend: „Der Rhein-Sieg-Kreis steht bislang von 53 Kreisen in NRW nur an 38. Stelle beim Breitbandausbau. Zusammen mit unserem Landrat Sebastian Schuster stehen wir für das Ziel, unsere Region fit für die Zukunft zu machen. Dazu gehört das "schnelle Internet" genauso wie eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur."