Sozialer Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis läuft auf Hochtouren

05.05.2017

Themengebiet: Familie und Soziales, Kommunales, Wohnungs- und Städtebau, Menschen, Soziales

Wie die Kreisverwaltung auf Anfrage mitteilt, läuft der soziale Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis seit einigen Jahren auf Hochtouren. „Der Kreis erhält Jahr für Jahr 22 Mio. Euro, die in den letzten Jahren zumeist vollständig oder nahezu vollständig abgerufen wurden“, berichtet Dr. Torsten Bieber, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. „Lediglich in 2013 wurden nennenswerte Mittel nicht benötigt. Damals sah offenbar auch die rot-grüne Landesregierung den Bedarf als geringer an, denn sie hat dem Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn die Fördermittel von jährlich je 25 Mio. Euro um je drei Millionen Euro gekürzt. Diese Kürzung gilt trotz gestiegenen Bedarfs in unserer Region bis heute fort.“

Torsten Bieber weiter: „In 2016 hat der soziale Wohnungsbau aufgrund des hohen Bedarfs für die Unterbringung von Flüchtlingen einen neuen Höhepunkt erlebt. Die Sonderförderung von zusätzlich über 33 Mio. Euro  wurde im vergangenen Jahr im Kreisgebiet vollständig verbaut. Gleichzeitig muss man auch sagen, dass für alle bewilligungsreifen Anträge Förderzusagen erteilt werden konnten. Es mussten also keine Anträge aufgrund fehlender Fördermittel zurückgewiesen werden.“

Die Fördermittel werden von vielen verschiedenen Bauherren abgerufen: Neben Wohnungsbaugesellschaften, den Städten und Gemeinden oder Privatpersonen waren dies auch oft Gesellschaften in verschiedenen Rechtsformen. „Auch hierhinter verbergen sich aber oft kommunale Einrichtungen wie Stadtentwicklungsgesellschaften, die im Auftrag der Kommunen die Wohnungsbauprojekte umsetzen. Wir haben also letztlich einen gesunden Mix an sozialem Wohnungsbau im Kreisgebiet“, meint der CDU-Fraktionsvorsitzende.