Mensch im Mittelpunkt

Die CDU-Kreistagsfraktion macht sich stark für Schwache

Die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis stehen im Mittelpunkt unserer Politik. Dies gilt insbesondere für die Gruppen in unserer Gesellschaft, die keine eigene Lobby haben. Dazu gehören Kranke und Arme, aber auch Menschen, die aus anderen Ländern zu uns gekommen sind. Wir unterstützen die vielfältigen Angebote z.B. in Form von Selbsthilfegruppen und Beratungsangeboten. Die CDU hat immer dafür gesorgt, dass trotz steigender Kreisausgaben und enger werdender Finanzen die Projekte im Sozialbereich von Kürzungen weitestgehend verschont geblieben sind.

Wir sind froh, dass es nach wie vor den Neubürgerbeauftragten als Ansprechpartner für Aussiedler und Ausländer gibt.

Neben dem Erhalt von wichtigen Angeboten im sozialen Bereich konnten auch einige  Leistungen noch ausgebaut bzw. als neue Angebote mit aufgenommen werden. Dies sind beispielhaft:

  • die Betreuung von Kindern psychisch kranker Eltern durch die Sozialpsychiatrischen Zentren;
     
  • die Unterstützung der Telefonseelsorge, die hervorragende Beratungsarbeit für Hilfesuchende leistet, konnte um mehr als das Doppelte aufgestockt werden;
     
  • eine erste Broschüre des Kreises in „Leichter Sprache“, dass heißt in Alltagssprache, derFlyer  "Sprechdachse", einer Information zum Sprachheilkindergarten des Rhein-Sieg-Kreises,wurde aufgelegt, weitere mögliche Veröffentlichungen sollen geprüft werden;
     
  • der Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen konnte trotz gestiegener Ausgaben durch eine erheblich angehobene Finanzierung des Kreises beibehalten werden; 
     
  • zur Unterstützung des Wunsches älterer Menschen, auch im Falle der Pflege zu Hause zu bleiben, wurde ein Casemanagement (eine individuelle Fallbetreuung) in der Pflege mit mittlerweile 3 Stellen eingerichtet. Dieser Einsatz zeigt gute Ergebnisse. In rd. 12% der Fälle konnten die Pflegebedürftigen weiter zu Hause bleiben. Sie und ihre Angehörigen werden durch die Fallberatung in der ambulanten Betreuung unterstützt.

CDU setzt sich aktiv für die Bezieher von Hartz IV ein

Das Jobcenter für den Rhein-Sieg-Kreis wird gemeinsam von der Bundesagentur für Arbeit und dem Rhein-Sieg-Kreis betrieben. In der Trägerversammlung des Jobcenters setzen sich daher die CDU-Mitglieder für die Interessen der Menschen ein.

  • So konnte ein Ombudsmann eingerichtet werden, der erste Anlaufstelle für Beschwerden der Leistungsbezieher ist und in vielen Fällen aktiv helfen kann und damit direkt Verbesserungen im Alltag der Betroffenen schafft.
     
  • Wir haben konsequent den Grundsatz „Fordern und Fördern“ umgesetzt. Besonders für Menschen mit verschiedenen Vermittlungshemmnissen steht das Programm „Perspektive Einstieg“ zur Verfügung.
     
  • Im jährlichen Arbeitsmarktprogramm sollen Umschulung, Weiterbildung und Nachqualifizierung verstärkt werden.

Auf Anregung der CDU-Mitglieder in der Trägerversammlung soll ein Projekt für Migranten entwickelt werden, in dem Sprachkurs und Arbeitsmöglichkeit kombiniert werden sollen.