Die CDU-Kreistagsfraktion sieht moderne Schulen als Garanten für sichere Arbeitsplätze und Lebensqualität
Gute Bildung und eine qualifizierte Ausbildung gehören nach wie vor zu den wichtigsten Grundlagen für das Leben eines jeden Menschen, für seine Entwicklung und für ein Leben in Zufriedenheit und Wohlstand. Das motiviert uns im Rhein-Sieg-Kreis. Unsere Bildungspolitik ist ein Aushängeschild.
Eine gelingende Bildungskarriere ist immer noch der beste Erfolgsgarant für ein Leben in sozialer Sicherheit, für ein selbstbestimmtes Leben in Verantwortung für sich selbst, für die Natur und die Gesellschaft. Daher verstärkte die CDU-Fraktion im Rhein-Sieg-Kreis den Aufbau einer Bildungslandschaft, indem das regionale Bildungsnetzwerk fortentwickelt wurde und in jeder Gemeinde und Stadt des Kreises lokale Bildungsnetzwerke initiiert wurden.
Der Rhein-Sieg-Kreis legt als Schulträger seit jeher großem Wert auf eine moderne und den pädagogischen Erfordernissen entsprechende Ausstattung seiner Schulen. Über all die Jahre hinweg gab und gibt es die gute Tradition im Rhein-Sieg-Kreis, an unseren Schulen nicht zu sparen. Die CDU ist stolz auf die hervorragende Ausstattung und den ausgezeichneten baulichen Zustand nahezu aller – inzwischen frisch renovierter – Schulen in Kreisträgerschaft.
Die CDU hat ein tragfähiges Angebot an modernen Berufsschulen geschaffen
Neben seinen Förderschulen ist der Kreis auch Schulträger für vier erfolgreiche Berufskollegs in Hennef, Siegburg, Troisdorf und Bonn-Duisdorf. Das berufliche Bildungssystem ist der Erfolgsgarant für die Sicherung des Fachkräftenachwuchses, die wirksamste Maßnahme gegen Jugendarbeitslosigkeit und ein Faktor der Wohlstandssicherung im Rhein-Sieg-Kreis. Die duale Ausbildung ist dabei das Herzstück der beruflichen Bildung und mit der Kombination von fachtheoretischen und fachpraktischen, aber auch allgemeinen Inhalten ein internationales Vorbild. Darüber hinaus ermöglichen die vielfältigen Bildungsangebote der Berufskollegs die Nachholung von Schulabschlüssen und damit den sozialen Aufstieg.
Ständige aktuelle Anpassungen der Bildungsgänge an den Bedarf der heimischen Wirtschaft, des Handwerks und der Industrie sorgen dafür, dass unsere Betriebe wettbewerbsfähig sind und den dringend benötigten, gut ausgebildeten Nachwuchs aus unseren Berufskollegs erhalten. Die CDU hat dafür gesorgt, dass stets wieder neue Bildungsgänge eingerichtet oder an die Erfordernisse der dualen Partner angeglichen werden. Um die Zukunftsfähigkeit aller Berufskollegs in der Region zu sichern und die Schließung von weniger nachgefragten Bildungsgängen möglichst zu vermeiden, haben wir eine Neuausrichtung der Bildungsgänge der gewerblich-technischen Berufskollegs in der Region Bonn/Rhein-Sieg-Kreis angestoßen.
Für die CDU nehmen die Berufskollegs des Kreises auch beim reibungslosen Übergang der Schülerinnen und Schüler von der Schule in den Beruf eine wichtige Rolle ein. Quasi als Vorreiter in Nordrhein-Westfalen hat der Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam mit der Stadt Bonn und den dualen Partnern ein erfolgreiches Übergangsmanagement Schule – Beruf in der Bildungsregion Bonn/Rhein-Sieg-Kreis schon 2008 ins Leben gerufen, seitdem konsequent umgesetzt und fortentwickelt. Der Rhein-Sieg-Kreis stellt seit 2009 jährlich 350.000 € aus freiwilligen Mitteln für das Übergangsmanagement im Kreisgebiet mit dem Ziel zur Verfügung, durch die Arbeit der beiden koordinierenden Bildungsbüros in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis junge Menschen gezielt und individuell darauf vorzubereiten, nach einem qualifizierten Schulabschluss den für sie richtigen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Dabei werden zahlreiche Instrumente zur Umsetzung genutzt, wie die an fast allen weiterführenden Schulen eingesetzte Potenzialanalyse (vormals Kompetenzcheck), der BerufswahlpassPlus, das Fördermodul für schwächere Schülerinnen und Schüler und das gerade gestartete neue Modul der Berufsfelderkundung in Rhein-Sieg-Kreis-Betrieben für Jugendliche der 8. Klassen.
Die CDU ist Garant für einen Schulpsychologischen Dienst im Rhein-Sieg-Kreis
2013 feierte der Schulpsychologische Dienst im Rhein-Sieg-Kreis sein stolzes 40- jähriges Jubiläum. Die CDU-Fraktion hat über all die Jahre – zum Teil gegen erhebliche Widerstände – die Existenz des aus freiwilligen Haushaltsmitteln finanzierten Dienstes sichergestellt, weil sie von der Wichtigkeit des ortsnahen Beratungsangebotes überzeugt ist. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, aber auch Lehrerrinnen und Lehrer bedürfen häufiger als früher der professionellen Unterstützung und Beratung. Ein multikompetentes Team aus Psychologen und anderen Professionen bietet schulpsychologische Unterstützung für bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschancen unserer Kinder und Jugendlichen im Rhein-Sieg-Kreis an.
Empfehlen Sie uns!